Dichotome Endpunkte
Dichotome EndpunkteDichotome Endpunkte sind Endpunkte, die auf diskreten Variablen basieren, die zwei mögliche Ausprägungen annehmen können (z. B. krank/nicht krank). Sie werden oft durch Maße wie das relative Risiko (RR) oder die Odds Ratio (OR) berechnet. (9) sind Endpunkte, die auf diskreten Variablen basieren, die zwei mögliche Ausprägungen annehmen können (z. B. krank/nicht krank). Sie werden oft durch Maße wie das relative Risiko (RR) oder die Odds RatioOdds Ratio (OR) ist ein Effektmaß für dichotome Daten und bezeichnet das Verhältnis (Ratio) der Odds (Chancen), dass ein Ereignis oder Endpunkt in der experimentellen Gruppe eintritt, zu der Odds, dass das Ereignis in der Kontrollgruppe eintritt. Eine OR von 1 bedeutet, dass zwischen den Vergleichsgruppen kein Unterschied besteht. Bei ungünstigen Endpunkten zeigt eine OR < 1 an, dass die experimentelle Intervention wirksam ist, um die Odds für das Auftreten dieser ungünstigen Endpunkte zu senken. (7) (OR) berechnet. (9)