Alle Rapid Reviews

Auswirkungen einer Tokolyse auf die Wehentätigkeit bei der Geburt
Anfrage Haben Schwangere, die ab der 28. Schwangerschaftswoche oder später mit kontinuierlicher Tokolyse behandelt werden, ein höheres Risiko für primäre oder sekundäre Wehenschwäche während der

Einfluss der Wechselintervalle von Beatmungsschläuchen und -zubehör auf das Auftreten von Ventilator-assoziierten Pneumonien
Anfrage Haben kürzere Wechselintervalle von Beatmungsschläuchen und -zubehör bei Patient*innen mit invasiver Beatmung einen Einfluss auf das Auftreten von Ventilator-assoziierten Pneumonien (VAP)?

Führt eine Anwendung von Octenidindihydrochlorid bei chronischen Wunden ohne Spülung mit 0,9% NaCl zu Gewebeschäden?
Anfrage Führt die alleinige Anwendung von Octenidindihydrochlorid bei chronischen Wunden zu Gewebeschäden im Wundbereich im Vergleich zu einer Anwendung von Octenidindihydrochlorid mit anschließender Spülung mit

Antiseptische Mundspülung bei Patient*innen mit COVID-19. Viertes Update
Anfrage Kann durch eine antiseptische Mundspülung mit Chlorhexidin oder Octenidindihydrochlorid bei Patient*innen mit COVID-19 eine Infektionsübertragung auf das Gesundheitspersonal verhindert werden?

Anwendung der Lippenbremse bei Patient*innen mit COPD: Einfluss auf Dyspnoe, Gehstrecke und Lebensqualität
Anfrage Können durch die Anwendung der Lippenatmung/Lippenbremse (LB) Dyspnoe, Gehstrecke und Lebensqualität von Patient*innen mit COPD im Vergleich zu keiner Anwendung verändert werden?

Einfluss des Wechsels von Beatmungsschläuchen und -zubehör bei nicht-invasiver Beatmung auf das Auftreten von Pneumonien.
Anfrage Hat eine unterschiedliche Frequenz des Wechsels von Beatmungsschlauchsystemen und -zubehör bei nicht-invasiver Beatmung einen Einfluss auf das Auftreten von Lungenentzündungen?

Orale Kryotherapie zur Vorbeugung einer Mukositis bei Patient*innen mit Tumorbehandlungen
Anfrage Gibt es Evidenz dafür, dass sich durch eine orale Kryotherapie bei Patient*innen mit einer zytotoxischen und/oder radiologischen Tumorbehandlung das Auftreten einer oralen Mukositis wirksamer

Omega-3 und Co: kein Wundermittel gegen ADHS – beantwortet von Medizin Transparent
Anfrage Verringert die Einnahme von mehrfach ungesättigten Fettsäuren, wie etwa Omega-3- und Omega-6, die Symptome von ADHS bei Kindern?