Alle Rapid Reviews

Einfluss der Spül-/Blockintervalle mit NaCl und Heparin-Lösung auf das Auftreten von Katheter-assoziierten Okklusionen bei Patient*innen mit onkologischen Er-krankungen
Anfrage Haben kürzere Spül-/Blockintervalle mit physiologischer Kochsalzlösung (0,9% NaCl) und Heparin/NaCl-Lösung bei Patient*innen mit onkologischen Erkrankungen ohne aktive Zytostatika-Therapie einen Einfluss auf das Auftreten von

Einfluss der Spül-/Blockintervalle mit 0,9% NaCl auf Portkatheter-assoziierte Okklusionen
Anfrage Verringern längere Spül- und Blockintervalle des Portkatheters mit 0,9% NaCl bei Patient*innen mit onkologischen Erkrankungen ohne aktive Zytostatika-Therapie im Vergleich zu kürzeren Intervallen das

Spülung/Block von vollständig implantierten Gefäßkathetern mit physiologischer Kochsalzlösung oder Heparin
Anfrage Führt bei Patient*innen mit onkologischen Erkrankungen ohne aktive Zytostatika-Therapie die Spülung/der Block des vollständig implantierten Gefäßzugangs mit physiologischer Kochsalzlösung zu einer häufigeren Okklusion des

Topfenauflagen bei Phlebitis nach peripherem Venenzugang
Anfrage Hat die Anwendung von Topfenauflagen bei Patient*innen mit Phlebitis nach peripherem Venenzugang einen Einfluss auf die Entstehung einer Sepsis, auf die Schmerzintensität sowie die

Vorbeugung oder Behandlung von Intertrigo mittels Tupfer, Tüchern oder Einlagen
Anfrage Lässt sich die Entstehung bzw. Behandlung eines Intertrigos durch die Anwendung von Tupfern, Tüchern sowie Einlagen bei Patient*innen wirksamer verhindern oder behandeln im Vergleich

Auswirkungen einer Isolierung bei Infektionskrankheiten auf die betroffene Person
Anfrage Gibt es Evidenz dafür, dass die aktive Isolation von Patient*innen mit Infektionskrankheiten (inkl. COVID-19) das Auftreten von krankenhausassoziierten Komplikationen (unerwünschten Ereignissen) sowie Depression und

Auswirkung von Octenidin-Anwendungen auf die Bildung von Keimresistenzen bei blanden OP-Wunden
Anfrage Führt die Anwendung von Octenidin im Rahmen der Wundversorgung von Patient*innen mit blanden OP-Wunden verglichen mit der Applikation von Kochsalzlösung zur Bildung von Keimresistenzen?

Standardisiertes Dekubitus-Assessment versus klinische Beurteilung
Anfrage Welchen Einfluss hat die Anwendung eines Instruments zur Einschätzung des Dekubitus-Risikos bei erwachsenen Patient*innen im klinischen Setting auf die Anzahl neu auftretender Dekubitus-Fälle während