Fall-Kontroll-Studie
Fall-Kontroll-StudieFall-Kontroll-Studie (case-control study) beschreibt eine retrospektive Querschnittstudie mit Vergleichsgruppen: Fälle und Kontrollen. Zuerst wird die Fallgruppe aus Personen zusammengestellt, die das gesundheitsbezogene Ereignis/die Krankheit bzw. die zu erklärende Variable oder den Outcome aufweisen. Der Fallgruppe werden Personen ohne diese Variable als Kontrollen zugeordnet. Wichtig dabei ist, dass die Kontrollgruppe der Fallgruppe insofern gleicht, als die Kontrollen auch als Fälle hätten ausgewählt werden können, wenn sie die zu erklärende Variable gehabt hätten. (3) (case-control study) beschreibt eine retrospektive Querschnittstudie mit Vergleichsgruppen: Fälle und Kontrollen. Zuerst wird die Fallgruppe aus Personen zusammengestellt, die das gesundheitsbezogene Ereignis/die Krankheit bzw. die zu erklärende VariableVariable (variable) ist eine Eigenschaft oder ein Merkmal einer Person, eines Objekts oder eines Konzepts, das Gegenstand der Untersuchung ist. Im Gegensatz zu einer Konstanten kann eine Variable unterschiedliche Werte oder Ausprägungen annehmen – sie variiert. Variablen können nach ihrer Funktion in der Untersuchung unterschieden werden: Abhängige Variable: Die Variable, von der man annimmt, dass ihre Ausprägung von der unabhängigen Variable abhängig oder durch sie verursacht ist. Sie wird auch als Ergebnis- oder Zielvariable bezeichnet; Unabhängige Variable: Dies ist die diejenige Variable, von der man annimmt, dass sie eine andere – nämlich die abhängige Variable – beeinflusst. Siehe auch dichotome Variable und diskrete Variable. (3) oder den Outcome aufweisen. Der Fallgruppe werden Personen ohne diese VariableVariable (variable) ist eine Eigenschaft oder ein Merkmal einer Person, eines Objekts oder eines Konzepts, das Gegenstand der Untersuchung ist. Im Gegensatz zu einer Konstanten kann eine Variable unterschiedliche Werte oder Ausprägungen annehmen – sie variiert. Variablen können nach ihrer Funktion in der Untersuchung unterschieden werden: Abhängige Variable: Die Variable, von der man annimmt, dass ihre Ausprägung von der unabhängigen Variable abhängig oder durch sie verursacht ist. Sie wird auch als Ergebnis- oder Zielvariable bezeichnet; Unabhängige Variable: Dies ist die diejenige Variable, von der man annimmt, dass sie eine andere – nämlich die abhängige Variable – beeinflusst. Siehe auch dichotome Variable und diskrete Variable. (3) als Kontrollen zugeordnet. Wichtig dabei ist, dass die KontrollgruppeKontrollgruppe (control group) eine Gruppe von Personen in einer experimentellen Studie (Experiment), die die Standardbehandlung (Standardpflege, Standardbetreuung etc.) erhält, ohne einer Intervention ausgesetzt zu sein. (3) der Fallgruppe insofern gleicht, als die Kontrollen auch als Fälle hätten ausgewählt werden können, wenn sie die zu erklärende VariableVariable (variable) ist eine Eigenschaft oder ein Merkmal einer Person, eines Objekts oder eines Konzepts, das Gegenstand der Untersuchung ist. Im Gegensatz zu einer Konstanten kann eine Variable unterschiedliche Werte oder Ausprägungen annehmen – sie variiert. Variablen können nach ihrer Funktion in der Untersuchung unterschieden werden: Abhängige Variable: Die Variable, von der man annimmt, dass ihre Ausprägung von der unabhängigen Variable abhängig oder durch sie verursacht ist. Sie wird auch als Ergebnis- oder Zielvariable bezeichnet; Unabhängige Variable: Dies ist die diejenige Variable, von der man annimmt, dass sie eine andere – nämlich die abhängige Variable – beeinflusst. Siehe auch dichotome Variable und diskrete Variable. (3) gehabt hätten. (3)