Minimaler klinisch bedeutsamer Unterschied

Minimaler klinisch bedeutsamer Unterschied (MICD; minimum clinically important difference) ist ein vom Patient*innen ermittelter Schwellenwert, der eine für die Betroffenen bedeutsame Veränderung einer klinischen Intervention widerspiegelt. Derzeit gibt es keinen Standard für die Berechnung dieser Schwellenwerte und verschiedene Methoden zur Bestimmung des minimalen klinisch wichtigen Unterschieds, da es eine Reihe von Faktoren gibt, die diesen Wert beeinflussen können. Der Begriff des minimalen bedeutsamen Unterschieds (minimal important difference) ist davon zu unterscheiden, da beide Begriffe zwar ähnlich formuliert sind, jedoch zwei unterschiedliche Bedeutungen haben. Siehe minimaler bedeutsamer Unterschied. (20)

 

 

Rapid-Review teilen