Surrogatendpunkte
SurrogatendpunkteSurrogatendpunkte (surrogate outcomes) sind Endpunkte, die selbst nicht von unmittelbarer Bedeutung für die Patient*innen sind, aber stellvertretend für wichtige Endpunkte stehen können (z. B. Blutdruck als Risikofaktor für Schlaganfall). Surrogatendpunkte sind oft physiologische oder biochemische Marker, die relativ schnell und einfach gemessen werden können und denen eine Vorhersagefunktion für spätere Ereignisse zugemessen wird. Für viele Surrogatendpunkte ist eine zuverlässige Vorhersage auf ein späteres Ereignis nicht nachgewiesen. (7) (surrogate outcomes) sind Endpunkte, die selbst nicht von unmittelbarer Bedeutung für die Patient*innen sind, aber stellvertretend für wichtige Endpunkte stehen können (z. B. Blutdruck als RisikofaktorRisikofaktor (risk factor) beschreibt einen Faktor, der ein Risiko bei der Entstehung eines Gesundheitsproblems darstellen kann, z.B. ein bestimmtes Verhalten, der Lebensstil, die soziale Schicht, aber auch die Exposition gegenüber Umweltfaktoren oder angeborene oder ererbte Faktoren. Der Begriff Risiko sagt nicht aus, ob dieser Faktor auch eine Ursache darstellt (Kausalität). (3) für Schlaganfall). SurrogatendpunkteSurrogatendpunkte (surrogate outcomes) sind Endpunkte, die selbst nicht von unmittelbarer Bedeutung für die Patient*innen sind, aber stellvertretend für wichtige Endpunkte stehen können (z. B. Blutdruck als Risikofaktor für Schlaganfall). Surrogatendpunkte sind oft physiologische oder biochemische Marker, die relativ schnell und einfach gemessen werden können und denen eine Vorhersagefunktion für spätere Ereignisse zugemessen wird. Für viele Surrogatendpunkte ist eine zuverlässige Vorhersage auf ein späteres Ereignis nicht nachgewiesen. (7) sind oft physiologische oder biochemische Marker, die relativ schnell und einfach gemessen werden können und denen eine Vorhersagefunktion für spätere Ereignisse zugemessen wird. Für viele SurrogatendpunkteSurrogatendpunkte (surrogate outcomes) sind Endpunkte, die selbst nicht von unmittelbarer Bedeutung für die Patient*innen sind, aber stellvertretend für wichtige Endpunkte stehen können (z. B. Blutdruck als Risikofaktor für Schlaganfall). Surrogatendpunkte sind oft physiologische oder biochemische Marker, die relativ schnell und einfach gemessen werden können und denen eine Vorhersagefunktion für spätere Ereignisse zugemessen wird. Für viele Surrogatendpunkte ist eine zuverlässige Vorhersage auf ein späteres Ereignis nicht nachgewiesen. (7) ist eine zuverlässige Vorhersage auf ein späteres Ereignis nicht nachgewiesen. (7)