Wundverbände nach Spalthautentnahme: Wunddistanzgitter versus Alginat

Anfrage

Welchen Einfluss haben Wunddistanzgitter (WDG) im Vergleich zu Alginatverbänden (AV) auf die Heilungszeit an der Entnahmestelle von Spalthaut bei Kindern und Erwachsenen?

Ergebnisse

Studien

Unsere systematische Literaturrecherche identifizierte acht randomisierte kontrollierte Studien (RCT), welche die Heilungszeit unter Verwendung von WDG im Vergleich zu AV untersuchten. Insgesamt umfassten die Studien 394 Patient*innen aller Altersgruppen (Kinder, Erwachsene und gemischt). Die Definition der Heilungszeit variierte teilweise, bezog sich jedoch jeweils auf die Anzahl der Tage, bis die Spalthaut zu 95 bis 100 Prozent mit neuer Epidermis bedeckt war. Mit Ausnahme einer Studie, die WDG mit antimikrobiellem Zusatz verwendete, nutzten alle Studien WDG ohne Zusatz. Aufgrund unterschiedlicher Studienpopulationen und fehlender statistischer Angaben aus den Studien konnte keine Meta-Analyse durchgeführt werden.

Resultate

  • WDG versus AV bei Kindern: Zwei RCTs untersuchten die Heilungszeit von Spalthautentnahmestellen bei Kindern und verglichen neutrale WDG mit AV. Bei einer Studie (1) mit niedrigem Verzerrungsrisiko (n=65) zeigte sich bezüglich der Heilungsdauer kein Unterschied. In beiden Gruppen lag der Median bei sieben Tagen. In der anderen Studie (2) mit unklarem Verzerrungsrisiko (n=67) war die durchschnittliche Heilungszeit unter Verwendung von AV um einen Tag kürzer im Vergleich zu neutralen WDG (10 vs. 11 Tage). Unser Vertrauen in die Ergebnisse ist niedrig.

 

  • WDG versus AV bei Erwachsenen: Die Heilungszeit wurde in drei RCTs untersucht (3-5). Ein RCT (3) mit unklarem Verzerrungsrisiko (n=95) zeigte eine um einen Tag kürzere durchschnittliche Heilungszeit bei Anwendung von AV im Vergleich zu WDG (27 vs. 28 Tage). Ein weiterer RCT (4) mit hohem Verzerrungsrisiko (n=30) zeigte eine raschere Heilung bei Anwendung von AV, und zwar im Durchschnitt um drei Tage (9 vs. 12 Tage). Eine weitere Studie (5) mit hohem Verzerrungsrisiko und ähnlichen Ergebnissen wurde aufgrund nicht nachvollziehbarer Datenberichterstattung in der Analyse nicht berichtet. Unser Vertrauen in die Ergebnisse ist unzureichend.

 

  • WDG versus AV bei gemischten Altersgruppen: Eine Studie (6) mit hohem Verzerrungsrisiko (n=51) zeigte, dass am zehnten postoperativen Tag insgesamt 21 von 30 Wunden (70%) in der Gruppe mit AV abgeheilt waren, verglichen mit sieben von 21 Wunden (33%) in der Gruppe mit WDG (relatives Risiko [RR]: 0,48; 95% Konfidenzintervall [KI]: 0,25 bis 0,91). Die andere Studie (7) mit hohem Verzerrungsrisiko (n=42) berichtete, dass die Wunden bei Anwendung von AV im Durchschnitt um drei Tage rascher heilten als mit WDG (9 vs. 12 Tage). Unser Vertrauen in die Ergebnisse ist unzureichend.

 

  • Antimikrobielle WDG versus AV bei Erwachsenen: Ein RCT (8) mit unklarem Verzerrungsrisiko (n=30) verglich antimikrobielle WDG mit AV und zeigte eine um drei Tage raschere durchschnittliche Heilungszeit bei Anwendung von antimikrobiellen WDG. Die durchschnittliche Dauer bis zur Heilung betrug in der Gruppe mit antimikrobiellen WDG 15 Tage und in der AV-Gruppe 18 Tage. Unser Vertrauen in die Ergebnisse ist niedrig.

 

Fazit

Die Ergebnisse zeigen in allen Altersgruppen, dass Spalthautentnahmestellen unter Verwendung von AV im Vergleich zu neutralen WDG tendenziell eine kürzere Heilungszeit aufweisen. Bei der Anwendung von WDG mit antimikrobiellem Zusatz wurden konträre Ergebnisse beobachtet. Unser Vertrauen in die Ergebnisse ist unzureichend bis niedrig; daher können wir keine sichere Aussage darüber treffen, ob AV eine schnellere Heilungszeit im Vergleich zu WDG bringen. Neue Studien werden mit Sicherheit einen wichtigen Einfluss auf die Einschätzung des Behandlungseffektes haben.

 

Ausführliche Beantwortung
Download

Ausführliche Beantwortung dieser Anfrage als PDF zum Download

 

© Beitragsbild: anukool/istockphoto by Getty Images

Rapid-Review teilen