Minimaler bedeutsamer Unterschied
Minimaler bedeutsamer UnterschiedMinimaler bedeutsamer Unterschied (MID; minimal important difference) ist ein Schwellenwert, der eine bedeutsame Veränderung in Bezug auf einen Endpunkt angibt. Im Vergleich zum kleinsten klinisch bedeutsamen Unterschied (MCID) fehlt hier das Wort „klinisch“. Daher kann der kleinste bedeutsame Unterschied auch auf einer Änderung eines Labor- oder Funktionstests beruhen. (19) (MID; minimal important difference) ist ein Schwellenwert, der eine bedeutsame Veränderung in Bezug auf einen EndpunktEndpunkt (outcome) ist das im Rahmen einer klinischen Studie erhobene Ergebnis (Outcome) für die Patient*innen im Verlauf der Studie. Oft werden in einer Studie verschiedene Endpunkte erhoben. Zumeist handelt es sich bei Endpunkten um Ereignisse, die eingetreten oder nicht eingetreten sind (zum Beispiel Herzinfarkte oder Tod) oder Ergebnisse auf einer kontinuierlichen Werteskale (zum Beispiel Höhe des Blutdrucks).(10) angibt. Im Vergleich zum kleinsten klinisch bedeutsamen Unterschied (MCID) fehlt hier das Wort „klinisch“. Daher kann der kleinste bedeutsame Unterschied auch auf einer Änderung eines Labor- oder Funktionstests beruhen. (19)