Standardisierte Mittelwertdifferenz
Standardisierte MittelwertdifferenzStandardisierte Mittelwertdifferenz (SMD; standardized mean difference) wird als Effektmaß für kontinuierliche Endpunkte, die mittels Skalen (z.B. Schmerzskala, Lebensqualität) gemessen werden, angegeben. In einer Metaanalyse können unterschiedliche Skalen, die denselben Endpunkt messen, gepoolt werden. Die Interpretation ist jedoch durch das Fehlen einer gemeinsamen Maßeinheit schwierig. (1) (SMD; standardized mean difference) wird als Effektmaß für kontinuierliche Endpunkte, die mittels Skalen (z.B. Schmerzskala, Lebensqualität) gemessen werden, angegeben. In einer Metaanalyse können unterschiedliche Skalen, die denselben EndpunktEndpunkt (outcome) ist das im Rahmen einer klinischen Studie erhobene Ergebnis (Outcome) für die Patient*innen im Verlauf der Studie. Oft werden in einer Studie verschiedene Endpunkte erhoben. Zumeist handelt es sich bei Endpunkten um Ereignisse, die eingetreten oder nicht eingetreten sind (zum Beispiel Herzinfarkte oder Tod) oder Ergebnisse auf einer kontinuierlichen Werteskale (zum Beispiel Höhe des Blutdrucks).(10) messen, gepoolt werden. Die Interpretation ist jedoch durch das Fehlen einer gemeinsamen Maßeinheit schwierig. (1)