Stichprobenziehung
StichprobenziehungStichprobenziehung (sampling) wird zur Auswahl von Primärstudien genutzt, die in einer qualitativen Evidenzsynthese verwendet werden, wenn eine große Anzahl relevanter Studien vorliegt und die Einbeziehung aller Studien die Qualität der Synthese beeinträchtigen könnte. Dabei wird eine Stichprobe aus den relevanten Studien unter Anwendung einer geeignete Stichprobenziehungsmethode gezogen. Mögliche Optionen sind z. B. das theoretische Sampling und die Methode der maximalen Variation. (23) (sampling) wird zur Auswahl von Primärstudien genutzt, die in einer qualitativen EvidenzsyntheseEvidenzsynthese (evidence synthesis) kombinieren Informationen aus mehreren Studien, die sich mit demselben Thema befassen, um ihre Ergebnisse umfassend zu verstehen. Dies hilft bei der Bestimmung, wie wirksam eine bestimmte Behandlung oder ein bestimmtes Medikament ist oder wie Menschen eine bestimmte Krankheit oder Behandlung erlebt haben. Durch den effektiven Einsatz der Evidenzsynthese können politische Entscheidungsträger*innen, Gesundheitseinrichtungen, Kliniker*innen, Forscher*innen und die Öffentlichkeit fundiertere Entscheidungen über Gesundheit und Gesundheitsversorgung treffen. (12) verwendet werden, wenn eine große Anzahl relevanter Studien vorliegt und die Einbeziehung aller Studien die Qualität der Synthese beeinträchtigen könnte. Dabei wird eine StichprobeStichprobe (sample) bezeichnet eine Gruppe von Elementen, die Teile einer bestimmten Grundgesamtheit sind, z.B. alle Pflegepersonen mit dreijähriger Ausbildung in Deutschland. (3) aus den relevanten Studien unter Anwendung einer geeignete Stichprobenziehungsmethode gezogen. Mögliche Optionen sind z. B. das theoretische Sampling und die Methode der maximalen Variation. (23)