Stichprobenziehung

Stichprobenziehung (sampling) wird zur Auswahl von Primärstudien genutzt, die in einer qualitativen Evidenzsynthese verwendet werden, wenn eine große Anzahl relevanter Studien vorliegt und die Einbeziehung aller Studien die Qualität der Synthese beeinträchtigen könnte. Dabei wird eine Stichprobe aus den relevanten Studien unter Anwendung einer geeignete Stichprobenziehungsmethode gezogen. Mögliche Optionen sind z. B. das theoretische Sampling und die Methode der maximalen Variation. (23)

 

Rapid-Review teilen