Kontrakturprophylaxe bei Bettlägerigkeit

Anfrage

Haben aktive oder passive Bewegungsübungen zur Kontrakturprophylaxe im Vergleich zu keiner dieser oder anderen Maßnahmen bei bettlägerigen Patient*innen im Krankenhaus Vorteile in Bezug auf die Beweglichkeit im Knöchelgelenk?

Ergebnisse

Studien

Unsere systematische Literaturrecherche in vier Datenbanken ergab 4 839 Treffer. Nach Entfernung der Duplikate sowie Durchsicht der Überschriften und der Zusammenfassungen aller gefundenen Publikationen überprüften wir 28 Volltexte auf ihre Eignung für die Beantwortung der Frage. Keine dieser Publikationen entsprach den zuvor definierten Auswahlkriterien.

Resultate

Ob aktive oder passive Bewegungsübungen im Vergleich zu keiner der beiden oder anderen Maßnahmen bei bettlägerigen Patient*innen im Krankenhaus als Kontrakurprophylaxe wirksam sind, kann mangels Daten nicht beurteilt werden.

Fazit

Aufgrund fehlender Studien kann keine Aussage über die Auswirkungen und Sicherheit aktiver oder passiver Bewegungsübungen zur Kontrakturprophylaxe im Knöchelbereich im Vergleich zu keiner dieser oder anderen Maßnahmen bei bettlägerigen Patient*innen im Krankenhaus getroffen werden.

Ausführliche Beantwortung
Download

Ausführliche Beantwortung dieser Anfrage als PDF zum Download

 

© Beitragsbild: Agustin Orduna /istockphoto.com

Rapid-Review teilen