Kucher-Schlinge zur Prävention von Luftembolien
Anfrage
Kann die Verwendung von Kucher-Schlingen bei erwachsenen Patient*innen mit intravenösen Infusionssystemen die Häufigkeit von Luftembolien im Vergleich zu keiner Verwendung von Kucher-Schlingen verringern?
Ergebnisse
Studien
Unsere systematische Literaturrecherche in sechs DatenbankenDatenbanken sind strukturierte Sammlungen von Informationen oder Daten. Im Kontext von Gesundheitswissenschaften wird häufig zwischen Volldatenbanken, datenbankspezifischen Suchmaschinen, Meta-Suchmaschinen und unspezifischen Suchmaschinen unterschieden. Weitere Informationen dazu können z. B. auf der Website zu finden sein. (8) ergab 1 672 Treffer. Nach Entfernung der Duplikate sowie Durchsicht der Überschriften und der Zusammenfassungen aller gefundenen Publikationen überprüften wir 25 Volltexte auf ihre Eignung für die Beantwortung der Frage. Keine dieser Publikationen entsprach den zuvor definierten Auswahlkriterien.
Resultate
Ob die Verwendung von Kucher-Schlingen bei erwachsenen Patient*innen mit intravenösen Infusionssystemen im Vergleich zu keiner Anwendung derselben bei Patient*innen die Häufigkeit von Luftembolien reduzieren kann, lässt sich mangels Daten nicht beurteilen.
Fazit
Aufgrund fehlender Studien kann keine Aussage über WirksamkeitWirksamkeit (effectiveness, efficacy) allgemein das Ausmaß, in dem sich eine Intervention, Prozedur, Dienstleistung oder sonstige Maßnahme auf definierte Populationen auswirkt. (3) und Sicherheit der Anwendung von Kucher-Schlingen als Maßnahme zur Prävention von Luftembolien bei erwachsenen Patient*innen mit intravenösen Infusionssystemen getroffen werden.
Stärke der Evidenz
Das Vertrauen in das Ergebnis ist unzureichend oder fehlend, um die WirksamkeitWirksamkeit (effectiveness, efficacy) allgemein das Ausmaß, in dem sich eine Intervention, Prozedur, Dienstleistung oder sonstige Maßnahme auf definierte Populationen auswirkt. (3) und Sicherheit der Behandlung/der Intervention einschätzen zu können.
Ausführliche Beantwortung
Ausführliche Beantwortung dieser Anfrage als PDF zum Download
© Beitragsbild: sudok1 /istockphoto.com