(Raum-)Inhalation zur Pneumonie-Prophylaxe
Anfrage
Entwickeln PatientInnen im Krankenhaus mit erhöhtem Pneumonie-Risiko, wenn sie prophylaktische (Raum-)Inhalationen mit Natriumchlorid (NaCl 0,9%) erhalten, seltener eine Pneumonie als Menschen, die diese Intervention nicht erhalten?
Ergebnisse
Studien
Im Rahmen unserer umfassend angelegten systematischen Literaturrecherche in sechs DatenbankenDatenbanken sind strukturierte Sammlungen von Informationen oder Daten. Im Kontext von Gesundheitswissenschaften wird häufig zwischen Volldatenbanken, datenbankspezifischen Suchmaschinen, Meta-Suchmaschinen und unspezifischen Suchmaschinen unterschieden. Weitere Informationen dazu können z. B. auf der Website zu finden sein. (8) konnten, basierend auf unseren Ein- und Ausschlusskriterien, keine systematischen Reviews oder Studien identifiziert werden, die sich mit der vorliegenden Fragestellung befassen.
Resultate
Da wir keine Studien für oder gegen den Nutzen prophylaktischer (Raum-)Inhalationen mit NaCl 0,9% identifizieren konnten, kann keine Aussage zur WirksamkeitWirksamkeit (effectiveness, efficacy) allgemein das Ausmaß, in dem sich eine Intervention, Prozedur, Dienstleistung oder sonstige Maßnahme auf definierte Populationen auswirkt. (3) dieser Intervention getroffen werden.
Vertrauen in das Ergebnis
Es fehlt Evidenz, um eine Aussage über den Einfluss einer prophylaktischen (Raum-)Inhalation mit NaCl 0,9% auf die Vermeidung einer im Krankenhaus erworbenen Pneumonie zu treffen.
Ausführliche Beantwortung
Ausführliche Beantwortung dieser Anfrage als PDF zum Download